Das Jahr ist zu Ende!

Veröffentlicht am 28. Oktober 2025 um 08:08

Lasst uns mal über den „musikalischen Jahreswechsel“ sprechen. Hört sich komisch an, oder? Ich bringe Licht ins Dunkel des Musik-Release-Dschungels!

 

Die 6-Wochen-Regel und der Distributor

Wer heutzutage Musik veröffentlicht – egal ob Single, EP oder Album – kommt am Distributor nicht vorbei. Das ist das Bindeglied zwischen uns Musikern (oder dem Label) und den ganzen Streaming-Plattformen und Download-Shops.

Sobald der Song fertig ist (aufgenommen, gemixt, gemastert) und das Artwork steht, beginnt die Vorbereitung für den Release. Viele denken: Hochladen, Klick, fertig. Pustekuchen! In der Realität musst du mindestens sechs Wochen einplanen, damit dein Song wirklich weltweit auf allen Plattformen verfügbar ist.

Der Distributor liefert unsere Musik und die dazugehörigen Infos – die sogenannten Metadaten (Künstlername, Songtitel, Cover) – an Hunderte von Online-Diensten.

 

Die wichtigen Codes: Das "Kleingedruckte" der Musik

Jeder Release braucht zwingend seine eigenen Ausweise und Nummern. Die meisten davon bekommst du über den Distributor:

  • ISRC-Code: Identifiziert den Song.

  • EAN/UPC Code: Identifiziert den Release (z.B. die Single oder das Album).

  • ISWC: Identifiziert die Komposition – mega wichtig für Komponisten, Texter und Urheber.

  • IPI/CAE: Identifiziert die Person.

Wenn du ein Label hast, kommt noch der Label-Code dazu – den kriegst du aber nur über ein Label (die „Plattenfirma“ von früher).

 

Mehr als nur ein Lieferant

Der Distributor ist auch fürs Geldverdienen (im Idealfall!) zuständig. Er ist entscheidend für die Abrechnung und dafür, dass du deine Tantiemen und Einnahmen aus Streams und Verkäufen erhältst. Moderne Distributoren bieten auch coole Tools zur Promotion.

 

Die Realität im Sumpf der Tausender

Sechs Wochen warten, bis der Song ausgeliefert ist – das ist die Norm. „Weltweit verfügbar“ klingt toll, aber leider dümpelt man dann oft irgendwo im Sumpf der täglich tausenden neuen Songs vor sich hin.

Ich bin ehrlich: Ich lebe nicht von meinen Veröffentlichungen. Bei mir läuft das eher unter "Ferner liefen".

Warum mache ich es dann trotzdem?

Es geht mir nicht ums schnelle Geld, sondern darum, dass meine Musik erhalten bleibt. Durch die Archivierung auf den Plattformen – ohne Ablaufdatum – bleibt ein Teil von mir da. Auch wenn ich mal nicht mehr da bin, meine Musik ist es dann noch. Das ist meine Art von digitaler Ewigkeit, die ich auch mit meinen Geschichten anstrebe.

 

Und jetzt: Die magischen 8 Wochen und die Weihnachts-Deadline!

Zurück zu den magischen 6 Wochen Lieferzeit. Wenn der Song an Weihnachten (24.12.) raus soll, muss theoretisch am 11. November alles hochgeladen sein.

Aber es gibt immer wieder Stolpersteine: Regeländerungen, neue Anforderungen, und das Gefühl, dass sich die Vorgaben alle paar Wochen ändern. Darum habe ich meine Pufferzeit auf acht Wochen erhöht!

Und das bringt uns – TATA – genau zum heutigen Datum: dem 28. Oktober!

Dazu kommt, dass die Weihnachtszeit in Bayern (bis zum 6. Januar!) länger ist und die Plattformen in dieser Zeit oft überlastet sind. Jetzt wird klar, warum ich sagte: „Das Jahr endet jetzt!“

 

Meine X-Mas-Surprise ist im Kasten!

Da ich dieses Jahr eine Weihnachtsüberraschung für meine Familie, Freunde und mein Helfernetzwerk mache, die auch reichlich Musik beinhaltet, musste die Musik heute spätestens online sein.

Ich war sogar noch schneller und habe alles schon vor ein paar Tagen hochgeladen! Das gibt mir jetzt etwas Spielraum für alles Drumherum.

Das musikalische Herzstück – meine EP 8+1(= X-Mas-Surprise) – wird ab dem 24.12. auf allen Plattformen für euch bereitstehen.

Bleibt dran! In den nächsten Tagen und Wochen erzähle ich euch mehr über meine Weihnachtsüberraschung!

Rock on!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.