Der Vorhang fällt: David Coverdale hängt die Löwenperücke an den Nagel

Veröffentlicht am 15. November 2025 um 12:37

Was lange Zeit ein unausgesprochenes Geheimnis war, ist nun offiziell: David Coverdale (DC) beendet seine mehr als 50-jährige, glorreiche Musikkarriere und geht in den wohlverdienten Ruhestand.

Die Zeichen standen schon länger auf Abschied. Ironisch hatte DC bereits vor über einem Jahr geäußert, dass er in Rente gehen möchte, solange er sich „noch selbst die Hosen anziehen kann.“ Die geplante Farewell-Tournee von Whitesnake musste er aus gesundheitlichen Gründen abbrechen, eine Fortsetzung schien ausgeschlossen.

Doch der Wunsch, noch einmal ein großes Whitesnake-Album zu veröffentlichen, blieb. Wir erinnern uns: Genau diesen Wunsch hatte ich letztes Jahr zum Thema, als ich das Glück hatte, DCs Haus- und Hofgitarristen Joel Hoekstra zu interviewen. Joel gab sich damals noch unwissend, was die Albumpläne anging. Ein spannendes Gespräch, das man hier noch einmal nachhören kann: Link zum Interview mit Joel Hoekstra.

Gestern nun beendete David Coverdale selbst die Spekulationen und lieferte den endgültigen Abschied. In einem emotionalen Video – welches Sie hier sehen können: Link zum Abschiedsvideo von DC – verabschiedet sich ein sichtlich gealterter, aber mit sich selbst im Reinen scheinender Rock-Titan. Mit einem Weinglas in der Hand und einem Lächeln auf den Lippen verkündet er:

„Es ist an der Zeit Schluss zu machen und den Ruhestand zu genießen! Wie Ihr seht, habe ich mich bereits um die Löwenperücke gekümmert!“

Mit diesem Augenzwinkern tritt eine der größten Stimmen des Rock-Geschäfts ab. Coverdale hinterlässt ein wahrlich bewegtes Musikerleben. Vom Start als Sänger bei Deep Purple ins Rampenlicht katapultiert, gelangte er mit seiner eigenen Schöpfung Whitesnake und zwischendurch mit Jimmy Page zu Weltruhm.


 

🎙️ Meine persönliche Begegnung: Stuttgart 2003

 

Für mich persönlich war und bleibt David Coverdale mit Whitesnake mein absoluter musikalischer Held. Wer meinen Blog regelmäßig liest, weiß, dass ich meine persönliche Verbindung zu Whitesnake schon des Öfteren thematisiert habe.

Ich hatte in meiner Vergangenheit nicht "nur" als Musiker meine Finger im Spiel, sondern war auch aktiv als Veranstalter und freier Schreiber für diverse Magazine und Zeitungen. So kam es, dass ich 2003 in einer Doppelrolle in Stuttgart beim Konzert von Whitesnake vor Ort war – als geladener Gast des Veranstalters und als Pressevertreter (hauptsächlich wegen des Support-Acts Bonfire).

Ich war schon am Nachmittag vor Ort. Nach einem Interview mit ein paar Jungs von Bonfire gab es Wartezeit. Auf der Bühne wurden gerade Scheinwerfer per Flaschenzug hochgezogen, als sich eine Halterung löste. Zack! Mit einem lauten Krach fiel die Last zu Boden. Der Aufschlag war so laut, dass er auch einen Engländer mit Löwenmähne neugierig machte, der plötzlich neben mir stand. DC. Das war schon ein echtes Wow-Gefühl. So konnte ich tatsächlich ein paar entspannte Worte mit meinem Idol wechseln.

Doch die Zeit bis zur Show war noch lang. Es zog mich um die Ecke in ein kleines Bistro. Damals noch Raucher, wollte ich in Ruhe einen Cappuccino und die eine oder andere Zigarette genießen. Dann wurde es dort auch etwas hektisch. Traversen wurden reingetragen, mit schwarzem Molton ein Bereich abgehängt. Meine Neugier war natürlich gewaltig. Ich schlich mich an den Vorhang – und wer saß da wieder, mit einem Glas Wein in der Hand? DC. Wieder ein kurzer Smalltalk, auch wenn er dieses Mal nicht wirklich gesprächig wirkte.

Was für eine Erinnerung! Mein großes Idol nicht nur auf der Bühne, sondern ganz entspannt hinter den Kulissen.

Ich werde jeden Morgen von meiner Smartbox mit Musik von Whitesnake geweckt. Irgendwie ist es schon schade, dass sich DC und damit zwangsläufig auch Whitesnake in den Ruhestand begeben. Denn heimlich hatte ich bis zuletzt noch auf ein neues Album gehofft.

Aber – der Ruhestand sei Dir gegönnt, David Coverdale! Danke für die Musik!


Passend dazu:

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.