Erinnerungen im Nebel?
Ein offenes Wort zur Suizidprävention
Das Leben kann uns manchmal an unsere Grenzen bringen. Momente der Dunkelheit, der Verzweiflung und des Gefühls, allein zu sein, sind menschlich. Doch es ist wichtig zu wissen: Sie müssen diese Last nicht alleine tragen. Suizidprävention ist ein Thema, das uns alle angeht, und es ist von entscheidender Bedeutung, darüber zu sprechen und Hilfsangebote aufzuzeigen.
In meinem persönlichen Bericht "Erinnerungen im Nebel" teile ich sehr offene Einblicke in meine Erfahrungen als Rettungsassistent im bayerischen Rettungsdienst und wie traumatische Erlebnisse, insbesondere die Konfrontation mit einem Suizid, mein Leben geprägt haben. Ich spreche über die Auswirkungen von komplexer posttraumatischer Belastungsstörung (kPTBS) und dissoziativer Identitätsstörung (DIS) auf meine Erinnerungen und meinen Alltag. Dieser Bericht ist ein Versuch, das Unsagbare in Worte zu fassen und gleichzeitig eine Brücke zu anderen Betroffenen zu bauen. Sie finden meinen Bericht als PDF im Anhang dieses Beitrags.
Ergänzend dazu habe ich das Thema in meinem Podcast "Erinnerungen im Nebel" ausführlich behandelt. Dort vertiefe ich die Aspekte meines Berichts und teile weitere Gedanken und Perspektiven zur Bewältigung von Traumata und zur Bedeutung von Suizidprävention. Ich lade Sie herzlich ein, reinzuhören und sich selbst ein Bild zu machen.

Es gibt immer Hoffnung und es gibt immer Hilfe. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, mit Selbstmordgedanken kämpft, zögern Sie nicht, Unterstützung zu suchen. Professionelle Hilfe ist verfügbar und kann einen entscheidenden Unterschied machen.
Wichtige Hilfsangebote:
-
Telefonseelsorge: Ein offenes Ohr, 24 Stunden am Tag erreichbar, anonym und kostenlos. (In Deutschland: 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222)
-
Krisendienste: Lokale Anlaufstellen für schnelle Hilfe in akuten Krisen. (Bitte suchen Sie nach dem Krisendienst in Ihrer Region, z.B. dem Bayerischen Krisendienst)
Bitte erinnern Sie sich: Sie sind nicht allein. Sprechen Sie darüber. Suchen Sie Hilfe. Halten Sie durch.
Kommentar hinzufügen
Kommentare